Ergometrie

Das Belastungs-EKG ist eine sinnvolle diagnostische Maßnahme bei Verdacht auf Bestehen einer Erkrankung des Herz- und Kreislaufsystems bzw. bei Bluthochdruck oder im Rahmen von sportmedizinischen Untersuchungen.
Der Patient oder Proband sitzt auf einem sogenannten Fahrradergometer und tritt unter zunehmender Belastung in die Pedalen. Dabei werden kontinuierlich ein EKG abgeleitet sowie Blutdruck und Puls gemessen.


Veränderungen im EKG und Auffälligkeiten des Blutdruck- und Pulsverhaltens können Hinweise auf Störungen oder Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems sein. Weiterführende Untersuchungen sind dann erforderlich.

Es ist  jedoch nicht möglich, nur allein mit der Ergometrie eine Herzerkrankung gänzlich auszuschließen oder zu beweisen. Sie ist ein Baustein im Rahmen eines diagnostischen Gesamtkonzepts und sollte so verstanden werden.

Hinweis

Planen Sie für diese Untersuchung viel Zeit ein. Nach dem Fahrradfahren müssen Sie noch eine Weile in der Praxis bleiben, sodass es insgesamt auch mal länger als eine Stunde dauern kann, bevor Sie wieder nach Hause können. Bitte bringen Sie zur Untersuchung auch ein Handtuch mit, da Sie unter Umständen ins Schwitzen kommen.